Integrationsbeauftragte
Frau
Bianca Holzinger
E-Mail:
bianca.holzinger@beirat.stadt-erlenbach.de
Telefon Mobil:
+49 171-1845009
Nach entsprechender Vorbereitung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 31.03.2022 die Mitglieder des Integrationsbeirates in dieses Gremium entsandt. In einer ersten öffentlichen Sitzung wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Michael Berninger und Landrat Jens Marco Scherf die Gründung des ersten Integrationsbeirates im Landkreis Miltenberg entsprechend gewürdigt und dem Gremium für die künftigen Aufgaben viel Erfolg gewünscht.
Mitwirkende im Integrationsbeirat sind:
Bianca Holzinger (Integrationsbeauftragte)
Anette Wohlmann, Hacer Sen, Ralf Diener, Hilal Erensoy-Acar, Halime Günes, Dieter Lebert, Doris Jakob, Susanne Seifert, Thomas Schmitt, Manuel Schwandner, Jusuf & Zeynep Tirasci, Nilüfer Ulusoy,
Die Vertretungen aus den Stadtratsfraktionen:
Petra Münzel (Bündnis90/Die Grünen), Marina Oliveira Zbinden (SPD),
Dr. Hans-Jürgen Fahn (FWE), Christoph Grosch (CSU)
Gemäß Stadtratsbeschluss vom 12.12.2024 wurde Frau Bianca Holzinger in ihrem Amt als Integrationsbeauftragte für zwei weitere Jahre bestätig.
Bereits vor offizieller Gründung des Beirates im Mai trafen sich freiwillige und spätere Beiratsmitglieder in mehreren Sitzungen um die Ziele und Aufgaben des Beirates zu definieren.
"Die Mitglieder des Integrationsbeirats sind der festen Überzeugung, dass eine erfolgreiche Integrationsarbeit der gesamten Erlenbacher Bevölkerung zugutekommt.
Sie verstehen sich als Brückenbauer:innen und setzen sich unter anderem ein für den Abbau von Vorurteilen, für das Verständnis anderer Kulturen und Lebensgewohnheiten und für ein friedliches Zusammenleben aller ohne Rassismus und Diskriminierung.
Der Integrationsbeirat unterstützt und berät Vereine, Gruppierungen, engagierte Bürger:innen und den Stadtrat. Er trägt dazu bei, Parallelgesellschaften aufzulösen bzw. künftig zu vermeiden und das Miteinander in unserer Stadtgesellschaft zu fördern." (Text entnommen aus dem Flyer - Ehrenamtliche Beiräte der Stadt Erlenbach, erhältlich im Rathaus)
Im Juni 2024 feierte der Integrationsbeirat das zweite mal das Fest der Nationen in Erlenbach. Der Erlös ging wieder an verschiedene Einrichtungen, Vereine und Gruppierungen.
Dieses Jahr duften sich der Martinsladen Erlenbach, der Verein "Frauen für Frauen", der Deutschkurs unter der Leitung von Frau Doris Jakob und die Handballer vom TV Erlenbach über eine Spende freuen.
Markieren Sie sich bitte diesen Termin bereits in ihrem Kalender. Es wird bestimmt wieder ein tolles Fest!
Sie wollen sich mit einem Beitrag oder einem Essensstand beteiligen? Super dann melden sie sich bei unserer Integrationsbeauftragten, Bianca Holzinger.
Hierbei dürfen alle Interessierte ein Gericht ihrer Heimat oder ihr Lieblingsgericht mitbringen und gemeinsam wird in gemütlicher Runde das Büfett mit internationalen Köstlichkeiten verspeist.
Um das Jahr voller Arbeit und Sitzungen in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen, besuchten Mitglieder und Freunde des Integrationsbeirates den Erlenbacher Riesenadventskalender. An diesem Abend tanzte auch wieder die Bauchtänzerin, die das Fest der Nationen im Sommer bereits mit einigen Darbietungen bereichert hatte.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28.05.2020 die Schaffung der Funktion des/der Integrationsbeauftragten sowie die Einrichtung eines Integrationsbeirates beschlossen.
Zur konkreten Ausgestaltung wurde in der Sitzung des Stadtrates am 23.07.2020 folgende Beschlüsse gefasst: